Kreativ und interkulturell DaF unterrichten mit Redensarten und Sprichwörter (ROBERTO ÁLVAREZ)

TITEL: kreativ und interkulturell DaF unterrichten mit Redensarten und Sprichwörter

ZIELGRUPPE: A2 /B1

ANZAHL DER SITZUNG: 2 Sitzungen

LERNZIELE: Einführung in den Gebrauch der wichtigsten deutschen Sprichwörter




Aufgabe 1:

Nach der Projektion von 8 Bildern, anhand denen man deutsche Sprichwörter/ Redensarten erkennen kann, ("Das Geld zum Fenster hinauswerfen", "Lügen haben kurze Beine" , " Wer einem eine Grube gräbt fällt selbst hinein" "Der Teufel steckt im Detail", "Salz in die Wunde streuen" "Öl ins Feuer gießen", " Eile mit Weile", "Ins schwarze Treffen" , "Nicht die hellste Kerze auf der Torte sein" ) diese zu den jeweiligen Bildern zuordnen, und spanische Übersetzungsvorschläge in Partnerarbeit erarbeiten.

Interessant: "Ins SCHWARZE Treffen " 》"Dar en el BLANCO"
Nach der Korrektur im Plenum und Ggfs. Kulturelle Unterschiede oder Stereotypen hervorheben und erklären. Z.B. "Der Teufel steckt im Detail",》deutsche Gründlichkeit.

AUFGABE 2: Anschließend verfälschte Sprichwörter korregieren "SALZ ins Feuer streuen" , "ÖL in die Wunde gießen, ", "der Teufel steckt im BEIN", " Lügen haben kurze DETEILS" ... AUFGABE 3 Texte, die eine bestimmte Situation beschreiben, einen der bekannten Sprichwörter zuordnen. Bzw. żu bestimmten Dirigenten einen kleinen Text verfassen.

AUFGABE 4 Freies Schreiben:
Schreibe eine Geschichte in der du so viele Redewendungen und Sprichwörter wie möglich einbaust.

Comentarios

Entradas populares de este blog

DAS GELBE VOM EI (JULIA CALAÑAS)

Kurzdialoge: Sprichwörter und Redewendungen als Reaktionen und Automatisierungen (MARÍA ARCE)

Bekannten deutschen Sprichwörtern und Redewendungen (Mª INMACULADA MATELLÁN)